Heute habe ich ein Rezept für ein reines Roggen Vollkornbrot mit Sauerteig aus dem Bosch Cookit für Euch!
Das Brot hat eine leckeren, kräftigen Geschmack, eine feine, saftige und kleinporige Krume sowie eine relativ weiche Kruste.
Durch den Sauerteig hält es außerdem lange frisch ! Setzt man es Abends an, kann man das Brot am nächsten morgen frisch gebacken zum Frühstück genießen.
Portionen13 PortionenVorbereitungszeit8 minZubereitungszeit14 StdGesamtzeit14 Std 8 min
80gSauerteig Anstellgut
380gRoggen Vollkornmehl
270mlWasser, Temperiert auf 38°C
15gSalz
Außerdem
Schüssel mit Deckel
Brottopf
Abkühlgitter
1
Mittelgroße Schüssel auf den Cookit stellen und Waage zuschalten. 80 g Sauerteig Anstellgut, 80 g Roggen Vollkornmehl sowie 80 ml handwarmes Wasser hinzugeben und vermengen. Anschließend abgedeckt für 8 bis 12 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen
2
Universalmesser einsetzen
3
Sauerteig in den Topf geben. Anschließend 300 g Roggen Vollkornmehl sowie 15 g Salz einwiegen
4
190 ml handwarmes Wasser zugeben und auf Stufe 11 | 3 Min. zu einem Teig verkneten
5
Universalmesser entnehmen
6
Teig bei 37°C | 3 Std. gehen lassen
7
Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einer Kugel formen. Dabei darauf achten, dass so wenig Luft wie möglich aus dem Teig entweicht. Zur Stückgare bei 38°C | 30 Min. in einem bemehlten Garkorb oder zugedeckt mit einem Handtuch gehen lassen
8
Backofen auf Ober-/Unterhitze | 230°C vorheizen
9
Brotlaib in einen Brottopf geben, gründlich bemehlen und einschneiden. Anschließend auf Ober-/Unterhitze | 230°C | 25 Min. backen
10
Deckel abnehmen und auf Ober-/Unterhitze | 230°C | 10 Min weiterbacken
11
Brot auf dem Ofen nehmen und aus der Form stürzen. Anschließend mit einer Sprühflasche mit 2-3 Sprühstößen mit Wasser benetzen, damit das Brot eine schönere Kruste erhält
12
Das Brot für 1 Std. auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
Mittelgroße Schüssel auf den Cookit stellen und Waage zuschalten. 80 g Sauerteig Anstellgut, 80 g Roggen Vollkornmehl sowie 80 ml handwarmes Wasser hinzugeben und vermengen. Anschließend abgedeckt für 8 bis 12 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen
2
Universalmesser einsetzen
3
Sauerteig in den Topf geben. Anschließend 300 g Roggen Vollkornmehl sowie 15 g Salz einwiegen
4
190 ml handwarmes Wasser zugeben und auf Stufe 11 | 3 Min. zu einem Teig verkneten
5
Universalmesser entnehmen
6
Teig bei 37°C | 3 Std. gehen lassen
7
Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig zu einer Kugel formen. Dabei darauf achten, dass so wenig Luft wie möglich aus dem Teig entweicht. Zur Stückgare bei 38°C | 30 Min. in einem bemehlten Garkorb oder zugedeckt mit einem Handtuch gehen lassen
8
Backofen auf Ober-/Unterhitze | 230°C vorheizen
9
Brotlaib in einen Brottopf geben, gründlich bemehlen und einschneiden. Anschließend auf Ober-/Unterhitze | 230°C | 25 Min. backen
10
Deckel abnehmen und auf Ober-/Unterhitze | 230°C | 10 Min weiterbacken
11
Brot auf dem Ofen nehmen und aus der Form stürzen. Anschließend mit einer Sprühflasche mit 2-3 Sprühstößen mit Wasser benetzen, damit das Brot eine schönere Kruste erhält
12
Das Brot für 1 Std. auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.