Das Zupfbrot lässt sich schnell und einfach Zubereiten und ist der Hit bei groß und klein. Es eignet sich auch Ideal als Mitbringsel für einen entspannten Mädelsabend.

3D-Rührer einsetzen
Milch, Hefe, Zucker einwiegen und auf Stufe 2 | 37°C | 5 Min. erwärmen. Zwischenzeitlich Puderzucker und Zimt in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen
Mehl, die hälfte der Butter und das Salz einwiegen und mit dem Automatikprogramm | Teige | Teigprogramm 2 verkneten
Den Teig mit dem Automatikprogramm | Teig | Teig gehen | 1 Std. gehen lassen. Vor Ablauf der Zeit eine Kastenform einfetten und den Backofen auf 170°C | Ober / Unterhitze vorheizen
Teig rechteckig ausrollen, mit restlicher Butter bestreichen, Zucker/Zimt-Mischung drauf verteilen & in. ca 8 cm große Rechtecke schneiden.
Immer 5 Stück aufeinanderstapeln & zum Schluss nacheinander in die Form stellen. Dabei ruhig locker stellen, da der Teig noch aufgeht
Mit Backpapier abdecken und auf 170°C | Ober / Unterhitze | 40 Min. backen.
Für ein dunkleres Backergebnis, kann 10 Min. vor Ablauf der Zeit das Backpapier entfernt werden
Zutaten
Zubereitungsschritte
3D-Rührer einsetzen
Milch, Hefe, Zucker einwiegen und auf Stufe 2 | 37°C | 5 Min. erwärmen. Zwischenzeitlich Puderzucker und Zimt in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen
Mehl, die hälfte der Butter und das Salz einwiegen und mit dem Automatikprogramm | Teige | Teigprogramm 2 verkneten
Den Teig mit dem Automatikprogramm | Teig | Teig gehen | 1 Std. gehen lassen. Vor Ablauf der Zeit eine Kastenform einfetten und den Backofen auf 170°C | Ober / Unterhitze vorheizen
Teig rechteckig ausrollen, mit restlicher Butter bestreichen, Zucker/Zimt-Mischung drauf verteilen & in. ca 8 cm große Rechtecke schneiden.
Immer 5 Stück aufeinanderstapeln & zum Schluss nacheinander in die Form stellen. Dabei ruhig locker stellen, da der Teig noch aufgeht
Mit Backpapier abdecken und auf 170°C | Ober / Unterhitze | 40 Min. backen.
Für ein dunkleres Backergebnis, kann 10 Min. vor Ablauf der Zeit das Backpapier entfernt werden