Gesund ist es allemal das Sauerkraut und wird am liebsten in der Herbst- und Winterzeit zubereitet. Wieso dann nicht auch mal als dampfgegarte Version mit Hähnchenbrust und Paprika?
Portionen4 PortionenVorbereitungszeit15 minZubereitungszeit30 minGesamtzeit45 min
1BundPetersilie
160gSaure Sahne
1TLSalz
4Prise(n)Pfeffer
2Zwiebelngeviertelt
2Knoblauchzehen
4EL neutrales Öl
700gSauerkraut, aus der Dose
2Lorbeerblättergetrocknet
2Wacholderbeerenganz, getrocknet
1rote Paprikain Streifen
2TLPaprika edelsüß
600gHähnchenbrustin mundgerechte Stücke
2Tomatenin Würfel
4Stängel Thymian
1lWasser
1
Universalmesser einsetzen
2
Petersilie in den Topf geben und auf Stufe 18 | 6 Sek. zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
3
Saure Sahne, 1 TL Salz und Pfeffer zugeben, auf Stufe 10 |
4
10 Sek. miteinander verrühren, umfüllen und kalt stellen.
5
Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben und auf Stufe 14 | 5 Sek. zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben
6
3D-Rührer einsetzen
7
2 EL Öl zugeben und auf Stufe 3 | 130°C | 4 Min. ohne Messbecher dünsten
8
Sauerkraut, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren sowie die Paprikastreifen zugeben und auf Stufe 3 | 120°C | 5 Min. mitdünsten
9
In dieser Zeit 2 EL ÖI, Paprikapulver, Pfeffer und ½ TL Salz in einer Schüssel verrühren, das Hähnchen hinzugeben und miteinander vermischen und in den Baroma-Behälter geben
10
Paprikakraut in den Gareinsatz abgießen und die Lorbeerblätter + Wacholderbeeren entfernen, in den Baroma um das Hähnchen verteilen, Tomatenwürfel und Thymian darauf verteilen und mit Salz, Paprikapulver sowie Pfeffer würzen und Baroma verschließen
11
Wasser in den Topf geben und mit dem Automatikprogramm: Dampfgaren, hohe Intensität | 25 Min. dampfgaren
12
Hähnchen mit Paprikakraut und Kräuter-Dip anrichten und servieren.
Petersilie in den Topf geben und auf Stufe 18 | 6 Sek. zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
3
Saure Sahne, 1 TL Salz und Pfeffer zugeben, auf Stufe 10 |
4
10 Sek. miteinander verrühren, umfüllen und kalt stellen.
5
Zwiebeln und Knoblauch in den Topf geben und auf Stufe 14 | 5 Sek. zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben
6
3D-Rührer einsetzen
7
2 EL Öl zugeben und auf Stufe 3 | 130°C | 4 Min. ohne Messbecher dünsten
8
Sauerkraut, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren sowie die Paprikastreifen zugeben und auf Stufe 3 | 120°C | 5 Min. mitdünsten
9
In dieser Zeit 2 EL ÖI, Paprikapulver, Pfeffer und ½ TL Salz in einer Schüssel verrühren, das Hähnchen hinzugeben und miteinander vermischen und in den Baroma-Behälter geben
10
Paprikakraut in den Gareinsatz abgießen und die Lorbeerblätter + Wacholderbeeren entfernen, in den Baroma um das Hähnchen verteilen, Tomatenwürfel und Thymian darauf verteilen und mit Salz, Paprikapulver sowie Pfeffer würzen und Baroma verschließen
11
Wasser in den Topf geben und mit dem Automatikprogramm: Dampfgaren, hohe Intensität | 25 Min. dampfgaren
12
Hähnchen mit Paprikakraut und Kräuter-Dip anrichten und servieren.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.