Dieses Hühnerfrikassee mit Leipziger Allerlei ist, wie man in NRW so schön sagt, super schlotzig. Für alle die den Begriff nicht kennen, es ist eine sehr cremige Angelegenheit. Dazu passt perfekt ein lockerer Reis, der sich mit dem Frikassee perfekt verbindet. Ihr könnt dazu aber auch natürlich Kartoffeln servieren, die ihr dann einfach im Schritt 4 mit Dampfgaren könnt.
Tipps: Dazu passt Reis oder Kartoffeln als Beilage
Ist kein Alkohol erwünscht, könnt Ihr diesen auch durch mehr Garflüssigkeit in Schritt 8 ersetzen
Portionen4 PortionenVorbereitungszeit10 minZubereitungszeit35 minGesamtzeit45 min
½BundPetersilie
1500mlWasser
1TLSalz
2Lorbeerblätter
600gHähnchenbrustfilet(s)in mundgerechte Stücke
500gLeipziger Allerleitiefgefroren
100gButter
100gMehlTyp 405
200mlSahne
1TLGewürzpaste
150mlWeißweinoptional
Pfeffer
1spritzer Zitronensaft
1
Universalmesser einsetzen
2
Petersilie in den Topf geben und auf Stufe 18 | 10 Sek. zerkleinern und umfüllen
3
Wasser, Salz und Lorbeerblätter in den Topf geben
4
Garkorb einsetzen und Hähnchen hineingeben, Baroma aufsetzen und das Leipziger Allerlei einwiegen und verschließen, mit dem Automatikprogramm | Dampfgaren | hohe Intensität | 27 Min. garen
5
Den Baroma und sowie den Garkorb zur Seite stellen, den Topf leeren und dabei die Garflüssigkeit auffangen und die Lorbeerblätter entfernen
6
3D-Rührer einsetzen
7
Butter in den Topf geben und auf Stufe 5 | 100°C | 3 Min. schmelzen. Mehl zugeben und auf Stufe 5 | 100°C | 3 Min. zu einer Mehlschwitze verarbeiten
8
600 ml der Garflüssigkeit, Wein, Sahne, Gewürzpaste, etwas Zitronensaft und Pfeffer zugeben und auf Stufe 6 | 100°C | 5 Min. aufkochen. In dieser Zeit das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke zupfen
9
Hähnchen und die Petersilie zugeben und auf Stufe 4 | 98°C | 3 Min. erwärmen
10
Das Leipziger Allerlei in den Topf geben und auf Stufe 3 | 98°C | 1 Min. untermischen
Petersilie in den Topf geben und auf Stufe 18 | 10 Sek. zerkleinern und umfüllen
3
Wasser, Salz und Lorbeerblätter in den Topf geben
4
Garkorb einsetzen und Hähnchen hineingeben, Baroma aufsetzen und das Leipziger Allerlei einwiegen und verschließen, mit dem Automatikprogramm | Dampfgaren | hohe Intensität | 27 Min. garen
5
Den Baroma und sowie den Garkorb zur Seite stellen, den Topf leeren und dabei die Garflüssigkeit auffangen und die Lorbeerblätter entfernen
6
3D-Rührer einsetzen
7
Butter in den Topf geben und auf Stufe 5 | 100°C | 3 Min. schmelzen. Mehl zugeben und auf Stufe 5 | 100°C | 3 Min. zu einer Mehlschwitze verarbeiten
8
600 ml der Garflüssigkeit, Wein, Sahne, Gewürzpaste, etwas Zitronensaft und Pfeffer zugeben und auf Stufe 6 | 100°C | 5 Min. aufkochen. In dieser Zeit das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke zupfen
9
Hähnchen und die Petersilie zugeben und auf Stufe 4 | 98°C | 3 Min. erwärmen
10
Das Leipziger Allerlei in den Topf geben und auf Stufe 3 | 98°C | 1 Min. untermischen
Hallo, das Rezept klingt super!
Würde es funktionieren, in Schritt 4 das Hähnchen nicht in den Garkorb sondern auf den Einlegeboden zu geben und in den Garkorb dann Reis? 😉 oder bräuchte man dann mehr Flüssigkeit?
Liebe Grüße,
Esther
das sollte eigentlich problemlos klappen. Du kannst, ähnlich wie in den Frikassee aus der Home Connect, 250g parboild Reis direkt in das Wasser geben. Wenn andere Sorten verwendet werden, empfehlt sich das umverteilen, wie von dir angedacht, damit der Reis nicht anbrennt. Von der Menge an Wasser sollte es ausreichen, es muss wahrscheinlich nur zum herstellen der Soße dann noch etwas nachgekippt werden.
Dankeschön! Hat super geklappt, hattest Recht, ich musste danach noch ordentlich Flüssigkeit angießen… Da ich außerdem eine glutenfreie Mehlmischung für die Mehlschwitze genommen habe, hat das gefühlt noch 3x mehr angedickt – also noch mehr Flüssigkeit und ordentlich nachwürzen, dafür hat’s dann für 2 Tage gereicht 😉
Liebe Grüße,
Esther
Seh einfach zum Nachkochen. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht etwas ändern würde, habe das Leipziger Allerlei mit Buttergemüse ersetzt. War sehr lecker. Danke Yasin
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo, das Rezept klingt super!
Würde es funktionieren, in Schritt 4 das Hähnchen nicht in den Garkorb sondern auf den Einlegeboden zu geben und in den Garkorb dann Reis? 😉 oder bräuchte man dann mehr Flüssigkeit?
Liebe Grüße,
Esther
Hey Esther,
das sollte eigentlich problemlos klappen. Du kannst, ähnlich wie in den Frikassee aus der Home Connect, 250g parboild Reis direkt in das Wasser geben. Wenn andere Sorten verwendet werden, empfehlt sich das umverteilen, wie von dir angedacht, damit der Reis nicht anbrennt. Von der Menge an Wasser sollte es ausreichen, es muss wahrscheinlich nur zum herstellen der Soße dann noch etwas nachgekippt werden.
Liebe Grüße
Yasin
Dankeschön! Hat super geklappt, hattest Recht, ich musste danach noch ordentlich Flüssigkeit angießen… Da ich außerdem eine glutenfreie Mehlmischung für die Mehlschwitze genommen habe, hat das gefühlt noch 3x mehr angedickt – also noch mehr Flüssigkeit und ordentlich nachwürzen, dafür hat’s dann für 2 Tage gereicht 😉
Liebe Grüße,
Esther
Seh einfach zum Nachkochen. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht etwas ändern würde, habe das Leipziger Allerlei mit Buttergemüse ersetzt. War sehr lecker. Danke Yasin