Fast jede türkische Familie hat sein eigenes Rezept und nach Region gibt es diverse unterschiede. Anbei findet ihr eines der beliebten türkischen Varianten.
Sarma oder auch Dolma ist ein Gericht aus z.B. Wein- und Kohlblättern welches mit einer Füllung wie Bulgur oder Reis, Hackfleisch oder beides gerollt wird. Man findet es in den Küchen des ehemaligen Osmanischen Reiches vom Nahen Osten bis Südosteuropa.
Gefüllte Weinblätter kennt eigentlich jeder. Und wie so oft streiten sich Griechen und Türken darum, wer sie nun eigentlich erfunden hat, denn in beiden Küchen sind sie zu Hause. Ihr könnt auch anderes Gemüse wie z.B. Weißkohl (vorher abkochen), Mangold oder Tomaten und Zwiebeln mit der Masse füllen.
500 ml Wasser in den Topf geben und auf 100°C aufkochen. Alternativ das Wasser in einem Wasserkocher erhitzen
2
Währenddessen abgetropfte Weinblätter gründlich unter fließendem Wasser abspülen und in eine Schüssel legen. Kochendes Wasser über die Weinblätter in die Schüssel gießen und 20 Minutenziehen lassen. Topf trocknen
3
Universalmesser einsetzen
4
Petersilie und Zwiebeln in den Topf geben und Stufe 18 | 10 Sek. zerkleinern
5
Rinderhackfleisch, Reis, Butter, Biber Salçası, Salz, Minze, Kreuzkümmel, schwarzen Pfeffer, Chilipulver und Piment zugeben, Stufe 11 | 30 Sek.mischen und in eine Schüssel umfüllen, nochmals mit der Hand die Mischung gut verkneten
6
Weinblätter in den Gareinsatz abgießen, noch einmal unter fließendem Wasser abspülen und im Gareinsatz abtropfen lassen
7
Weinblätter mit der matten Seite nach oben ausbreiten, sodass der Stielansatz zur Kante der Arbeitsfläche zeigt. Stiel entfernen. Auf jedem Weinblatt 1-2 TL Hackfleischfüllung am unteren Rand platzieren. Zunächst die untere Seite, dann Weinblätter an beiden Seiten etwas einschlagen und wie eine Zigarre eng aufrollen, mit der Naht nach unten dicht nebeneinander in den Baroma-Behälter und in den Baroma-Einlegeboden verteilen
8
2 l Wasser in den Topf geben, Baroma-Behälter aufsetzen, Weinblätter mit 10 g Olivenöl (1-2 EL) beträufeln, Baroma-Einlegeboden einsetzen, Weinblätter darin ebenfalls mit 10 g Olivenöl (1-2 EL) beträufeln, Baroma verschließen, Automatikprogramm Dampfgaren | Hohe Intensität | 50 Min. garen und Baroma zur Seite stellen
9
Topf leeren und Garflüssigkeit dabei auffangen
10
Zwillingsrührbesen einsetzen
11
500 ml. Garflüssigkeit (ggf. mit Wasser aufgefüllt), Butter, Mehl, Eigelb, Zitronensaft, Brühe, Salz und Pfeffer in den Topf geben und Stufe 7 | 20 Sek. verrühren
12
Sauce auf Stufe 6 | 100°C | 8 Min.kochen und sofort zu den gefüllten Weinblättern servieren
500 ml Wasser in den Topf geben und auf 100°C aufkochen. Alternativ das Wasser in einem Wasserkocher erhitzen
2
Währenddessen abgetropfte Weinblätter gründlich unter fließendem Wasser abspülen und in eine Schüssel legen. Kochendes Wasser über die Weinblätter in die Schüssel gießen und 20 Minutenziehen lassen. Topf trocknen
3
Universalmesser einsetzen
4
Petersilie und Zwiebeln in den Topf geben und Stufe 18 | 10 Sek. zerkleinern
5
Rinderhackfleisch, Reis, Butter, Biber Salçası, Salz, Minze, Kreuzkümmel, schwarzen Pfeffer, Chilipulver und Piment zugeben, Stufe 11 | 30 Sek.mischen und in eine Schüssel umfüllen, nochmals mit der Hand die Mischung gut verkneten
6
Weinblätter in den Gareinsatz abgießen, noch einmal unter fließendem Wasser abspülen und im Gareinsatz abtropfen lassen
7
Weinblätter mit der matten Seite nach oben ausbreiten, sodass der Stielansatz zur Kante der Arbeitsfläche zeigt. Stiel entfernen. Auf jedem Weinblatt 1-2 TL Hackfleischfüllung am unteren Rand platzieren. Zunächst die untere Seite, dann Weinblätter an beiden Seiten etwas einschlagen und wie eine Zigarre eng aufrollen, mit der Naht nach unten dicht nebeneinander in den Baroma-Behälter und in den Baroma-Einlegeboden verteilen
8
2 l Wasser in den Topf geben, Baroma-Behälter aufsetzen, Weinblätter mit 10 g Olivenöl (1-2 EL) beträufeln, Baroma-Einlegeboden einsetzen, Weinblätter darin ebenfalls mit 10 g Olivenöl (1-2 EL) beträufeln, Baroma verschließen, Automatikprogramm Dampfgaren | Hohe Intensität | 50 Min. garen und Baroma zur Seite stellen
9
Topf leeren und Garflüssigkeit dabei auffangen
10
Zwillingsrührbesen einsetzen
11
500 ml. Garflüssigkeit (ggf. mit Wasser aufgefüllt), Butter, Mehl, Eigelb, Zitronensaft, Brühe, Salz und Pfeffer in den Topf geben und Stufe 7 | 20 Sek. verrühren
12
Sauce auf Stufe 6 | 100°C | 8 Min.kochen und sofort zu den gefüllten Weinblättern servieren
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.